philart
zellregeneration.
Polynukleotide-behandlung in kastellaun
Zellregeneration durch die Kraft der DNA
Polynukleotide sind natürliche Bausteine der DNA – also Ketten aus Nukleotiden, die unsere genetische Information speichern. In der ästhetischen Medizin werden sie jedoch nicht wegen ihrer genetischen Funktion eingesetzt, sondern wegen ihrer regenerativen Eigenschaften:
- Sie binden Feuchtigkeit in der Haut, ähnlich wie Hyaluronsäure
- Sie wirken entzündungshemmend und antioxidativ
- Vor allem aber aktivieren sie gezielt Fibroblasten, also die Hautzellen, die für die Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure verantwortlich sind
Polynukleotide wirken wie ein Trainer für müde Zellen – sie geben der Haut nicht einfach etwas von außen, sondern aktivieren ihre natürlichen Reparaturmechanismen von innen.
hylase-behandlung
die fakten
auf einen blick
behandlungsziel
Hyaluron auflösen
behandlungsart
minimalinvasiv
behandler
Arzt
behandlungsdauer
15 Minuten
betäubung
möglich
Kosten
ab 200,- €
(Folgesitzungen günstiger)
(Abrechnung gem. GOÄ + 19%USt.)
GESELLSCHAFTSFÄHIG
sofort
(In den ersten Tagen nach der Behandlung können leichte Schwellungen, Hämatome oder Rötungen auftreten.)
ARBEITSUNFÄHIGKEIT
keine
NACHSORGE
Wir empfehlen: 2-3 Tage kein Sport; Schwitzen, Hitze, Sauna, UV-Strahlung, Solarium, Schwimmbäder vermeiden.
Bei Bedarf: Kühlen und Wasser trinken.
Was ist Hylase?
Hylase ist ein Enzym, das verwendet wird, um Hyaluronsäure gezielt abzubauen. Es wird eingesetzt, um:
- Überkorrekturen zu beheben, wenn zu viel Hyaluron injiziert wurde.
- Falsch platzierte Filler zu entfernen, z.B. im Bereich der Lippen oder der Tränenrinne.
- Notfallbehandlungen durchzuführen, etwa bei Komplikationen wie einem Gefäßverschluss.
ihr arzt
Die Anwendung von Hylase erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch Erfahrung im Umgang mit der Gesichtsanatomie. Als HNO-Arzt und Kopf-Hals-Chirurg achter Dr. Stolz-Fink auf eine ehrliche Beratung und sichere Behandlung.
Ablauf der Hylase-Behandlung
Terminvereinbarung
Hylase ist eine effektive Methode zur Korrektur von Hyaluron-Filler-Ergebnissen, aber nicht immer die beste Wahl. Daher ist eine individuelle Beratung entscheidend, um die für Sie passende Lösung zu finden.
Kontaktieren Sie uns für eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation:
E-Mail: hello@my-btx.de
Telefon: 06762 904 1135
WhatsApp: 015224553966
Termine nur nach Vereinbarung:
Gern bieten wir auch flexible „AfterWork“-Termine, die sich Ihrem Lebensrhythmus anpassen. Dabei nehmen wir uns Zeit für eine gründliche Untersuchung und klären alle wichtigen Punkte, um die Sicherheit Ihrer Behandlung zu gewährleisten.
Persönliche Vorbereitung
Für das bestmögliche Ergebnis und zur Minimierung von Risiken bei der Hylase®-Behandlung beachten Sie bitte folgende Hinweise vor Ihrem Termin:
Alkohol: Verzichten Sie 48 Stunden vor der Behandlung auf Alkohol.
Blutverdünnende Medikamente: Falls Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen, klären Sie mit Ihrem Arzt, ob ein Absetzen erforderlich ist.
Akute Erkrankungen: Bei viralen Infekten warten Sie mindestens 3 Tage nach Abklingen der Symptome. Bei bakteriellen Infektionen oder nach Impfungen empfehlen wir eine Wartezeit von mindestens 2 Wochen.
Medikamente und Allergien: Informieren Sie uns bitte über regelmäßig eingenommene Medikamente oder Allergien.
Gesundheitszustand am Behandlungstag: Sollten Sie sich am Tag der Behandlung unwohl fühlen, verschieben Sie bitte den Termin.
Beratung und Untersuchung
Bevor wir mit der Hylase-Behandlung beginnen, nehmen wir uns Zeit für eine gründliche Beratung. Wir besprechen Ihre Wünsche und Ziele und klären, ob Hylase die richtige Lösung für Sie ist. Dabei erläutern wir die Behandlungsmöglichkeiten, Risiken und mögliche Nebenwirkungen und stellen sicher, dass der Behandlungsplan optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Behandlung
Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem wir Ihre Ziele besprechen, kann die Hylase-Behandlung beginnen. Zunächst wird die zu behandelnde Körperstelle gereinigt und desinfiziert. Eine Betäubungscreme sorgt für zusätzlichen Komfort. Anschließend wird die Hylase mit kleinen Injektionen präzise an die betroffenen Stellen verabreicht, um das überschüssige oder falsch platzierte Hyaluron aufzulösen.
Nach der Behandlung kann es zu leichten Rötungen oder Schwellungen kommen, die jedoch schnell abklingen. In der Regel sind Sie direkt nach der Behandlung wieder gesellschaftsfähig. Wir empfehlen, für ein paar Tage auf direkte Sonneneinstrahlung und intensive körperliche Aktivitäten zu verzichten.
Nachsorge und Heilung
Nach einer Hylase-Behandlung können leichte Rötungen, Schwellungen oder Blutergüsse auftreten, die in der Regel innerhalb von wenigen Tagen abklingen. Bitte folgen Sie den Anweisungen Ihres Arztes, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Vermeiden Sie für einige Tage intensive körperliche Aktivitäten, Saunabesuche und direkte Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor, um Ihre Haut zu schützen.
Die Wirkung der Hylase setzt unmittelbar nach der Behandlung ein und kann bis zu 48 Stunden dauern. Wir empfehlen, nach der Behandlung eine Karenzzeit von etwa 6 Wochen einzuhalten, bevor eine weitere Hyaluron-Injektion erfolgt, um eine vollständige Regeneration des Gewebes zu ermöglichen und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Wann macht eine Hylase-Behandlung Sinn?
Optische Korrektur:
Wenn Sie mit dem Ergebnis einer Hyaluron-Behandlung unzufrieden sind, empfehlen wir, mindestens 3 Wochen zu warten, um sicherzustellen, dass sich das endgültige Resultat eingestellt hat. In dieser Zeit können Schwellungen und Blutergüsse abklingen.
Asymmetrische oder ungleichmäßige Ergebnisse:
Wenn der Filler nicht an den gewünschten Stellen bleibt oder unregelmäßige Ergebnisse liefert, kann Hylase helfen, das gewünschte Aussehen zu erreichen.
Obwohl Hylase als „Wundermittel“ auf Social Media gefeiert wird, erfordert die Anwendung viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Hylase hat Eigenschaften, die bei unsachgemäßer Anwendung unvorhersehbare Ergebnisse verursachen können sowie Hautstruktur und Feuchtigkeitsversorgung beeinträchtigen könnten.
FAQ zu Hylase
Wie schnell wirkt Hylase?
Die Wirkung von Hylase (Hyaluronidase) setzt in der Regel sofort nach der Behandlung ein, jedoch kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis die vollständige Wirkung sichtbar wird. In dieser Zeit wird die Hyaluronsäure aufgelöst und der behandelte Bereich kann sich sichtbar verändern. Die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Wirkung können von Person zu Person variieren, abhängig von Faktoren wie der Menge des verwendeten Hyalurons und der behandelten Stelle.
Wann kann neues Hyaluron injiziert werden?
Nach einer Hylase-Behandlung, bei der Hyaluronsäure aufgelöst wird, empfehlen wir in der Regel eine Wartezeit von etwa 6 Wochen, bevor eine erneute Behandlung mit Hyaluron (zum Beispiel zum Volumenaufbau oder zur Korrektur) durchgeführt wird. Diese Zeit gibt dem Gewebe die Möglichkeit, sich vollständig zu regenerieren, damit bei einer erneuten Injektion ein optimales Ergebnis erzielt werden kann.
Was hat Hylase mit Wespenstichen zutun?
Hyaluronidase (Hylase) kann bei Menschen mit einer Bienenstichallergie in seltenen Fällen zu einer Kreuzreaktion führen, da Bienen- und Wespenstichgifte Proteine enthalten, die in ähnlicher Weise wie das Enzym Hyaluronidase wirken. In solchen Fällen kann es zu einer allergischen Reaktion auf das Enzym kommen, auch wenn eine Person nicht direkt auf Hylase selbst allergisch ist.
Wichtig: Wenn Sie eine bekannte Bienen- oder Wespenstichallergie haben, sollten Sie dies unbedingt vor einer Hylase-Behandlung mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen. Sie können dann individuell einschätzen, ob eine Hylase-Behandlung sicher für Sie ist und gegebenenfalls geeignete Vorkehrungen treffen, um Risiken zu minimieren.
KONTAKT
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit Ihrer Wahl.
Das Praxismanagement wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Die Schweigepflicht gilt für alle Mitarbeitenden. Weitere Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.